Schützen Sie sich vor den gefährlichen Bissen!
Die fliegenähnlichen, weltweit verbreiteten Kriebelmücken greifen grundsätzlich draußen an. Die Insekten machen keinen Unterschied zwischen Menschen und Tieren. Sie fliegen geräuschlos an und
landen unbemerkt auf ihrem Opfer. Eine Besonderheit der Kriebelmücke:
Sie sticht nicht, sondern beißt.
Mit ihrem scharfen
Mundwerkzeug erzeugt sie eine Wunde, die sie dann aussaugt. Dabei gibt sie
blutverdünnende und allergisierende Substanzen ab. Die dadurch
ausgelösten Reaktionen unseres Körpers können „schwerwiegend bis lebensbedrohlich
sein“. Der in Grenznähe zu Österreich behandelnde Hautarzt und Allergologe Dr. Claus Gruß
hat bei Stadt und Gesundheitsamt vor den Gefahren durch die
Kriebelmücke gewarnt. In den letzten Wochen hätten immer wieder Patienten mit massiven
körperlichen Reaktionen nach einem Mückenangriff seine Praxis aufgesucht („Passauer Neue Presse“). Dringen Erreger in die Wunde ein, können starke Schwellungen und Fieber auftreten.
Gelangt eine größere Zahl der Keime in den Blutkreislauf, kann es zu einer Blutvergiftung (Sepsis) kommen. Suchen Sie daher bei einer entzündeten, verfärbten oder geschwollenen Bissstelle vorsichtshalber immer einen Arzt auf. Dr. Gruß warnt davor, dass die Bisse vor allem bei Kindern oder Patienten, die mehrmals gebissen wurden, innerhalb eines Tages
gefährlich werden können. Das Gesundheitsamt stuft die Gefahr jedoch weit weniger bedrohlich ein. Zur
Behandlung könne Kortison mit Antiseptikum eingesetzt werden. Oft reiche es, den
betroffenen Bereich zu kühlen.
WICHTIG: Trotz des starken Juckreizes sollten Mückenstiche aufgrund der Infektionsgefahr nie aufgekratzt werden. Da die Kriebelmücke normalerweise nicht ins Haus fliegt, sind in der Wohnung keine besonderen Schutzmaßnahmen notwendig. Im Freien schützen Sie sich vor den Plagegeistern mit den Wirkstoffen DEET oder Icaridin. Anti-Brumm Forte und Anti-Brumm Sensitiv (für Kinder ab 2 Jahren geeignet) bieten hier einen optimalen Schutz.
Quelle:
http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxis/bisher-unerkannte-lebensgefahren-mediziner-warnt-vor-grossen-risiken-durch-die-kriebelmücke-20170707283227
Wie Sie sich mit Anti-Brumm ganz leicht vor Mücken und Sonne schützen:
Mit den neuen Anti-Brumm Sun Produkten haben weder Gelsen noch UV-Strahlen eine Chance. Sie vereinen das bewährte Repellent Icaridin mit bestem Sonnenschutz bzw. optimaler Pflege – und das sowohl vor als auch nach dem Sonnenbad!
Anti-Brumm Sun Lotion (LSF 25) und Anti-Brumm Sun Spray (LSF 50) verfügen über ein spezielles UV-A-/UV-B-Filtersystem, während Anti-Brumm After Sun Lotion mit Allantoin und Vitamin E die Haut nach der Sonne erfrischt und sanft beruhigt.
Diese drei neuen Anti-Brumm Produkte sind bereits für Kinder ab 2 Jahren geeignet und bieten den perfekten Rundumschutz für den Sommer!
Stiftung Warentest beurteilt Repellents gegen Zecken und Mücken. Anti-Brumm erneut ganz vorn!
Insgesamt testete die Stiftung Warentest im April 14 Repellents, welche den krabbelnden und fliegenden Plagegeistern den Appetit verderben sollen. Unter den Mitteln, die rein der Zeckenabwehr dienen, sind die Anti-Brumm Produkte an der Spitze. Anti-Brumm schützt hier am zuverlässigsten vor dem Gemeinen Holzbock (eine der weit verbreitesten Zeckenarten Mitteleuropas) & Co. Im Rahmen des Tests wurden pro Repellent 216 Zecken auf den Unterarm eines Probanden gesetzt und ein gewisser Bereich mit dem jeweiligen Produkt behandelt.
Nun beobachtete man, ob die Tiere hier umkehren bzw. sich abfallen lassen. Anti-Brumm Forte hatte diese Wirkung bei sämtlichen Zecken und auch Anti-Brumm Zecken Stopp zeigte sich ähnlich effektiv. Bei den reinen Anti-Zecken-Mitteln konnte sich Anti-Brumm Zecken Stopp in der wichtigsten Sparte "Zeckenschutz" mit der Bestnote und großem Vorsprung den ersten Platz sichern. Die Stiftung Warentest vergab für den Zeckenschutz über einen Zeitraum von 6 Stunden hier die Note "sehr gut"!
Die Kombiprodukte gegen Zecken und Mücken führt hinsichtlich der Wirksamkeit Anti-Brumm Forte deutlich an. Sowohl beim Zeckenschutz als auch beim Mückenschutz sicherte sich das bewährte Repellent mit dem effizienten und von der Weltgesundheitsorganisation empfohlenen Wirkstoff DEET wieder einmal die Bestnoten.
Quelle: https://www.test.de/Mittel-gegen-Zecken-1672174-0/
Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der - durch Zecken übertragenen - Gehirnhaut- und Gehirnentzündungen um über 20 %.
Im Jahr 2016 gab es 89 FSME-Erkrankte, die in Österreich infiziert wurden und im Krankenhaus behandelt werden mussten. Ein Jahr vorher wurden nur 71 Fälle verzeichnet. Der größte Anteil der Fälle 2016 wurde in den Bundesländern Oberösterreich (27 Erkrankungen) und Tirol (24 Erkrankungen) registriert.
Außerdem war die Durchimpfungsrate letztes Jahr rückläufig. Um den schweren Erkrankungen FSME und Borreliose (gegen die man übrigens nicht geimpft werden kann) vorzubeugen, ist vor allem ein zuverlässiger Schutz vor den gefährlichen Blutsaugern zu empfehlen!
Anti-Brumm Zecken Stopp schützt bis zu 6 Stunden lang effektiv vor Zecken, ist für Kinder ab 2 Jahren geeignet, wurde von der Universität Neuenburg erfolgreich gegen verschiedene Zeckenarten getestet und kann auch auf Textilien angewendet werden.
Quelle: https://www.news.at/a/zecken-wichtigste-fakten-4554456